top of page

Dr. Jörg Teumer - Libellen, Libellenbestimmung, Naturfotografie und Literaturempfehlungen

002 - Vierfleck - DD Heide - 17.06.2021 (1 von 1).jpg
101+ - Westliche Keiljungfer - Jimena de la Frontera - Rio Hozgaranta -31.05.2021 (1 von 1
700 - Gefleckte Heidelibelle - Altenberg - 12.08.2021 (1 von 1).jpg

Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Insektenmakrofotografie. Insbesondere Libellen haben es mir dabei sehr angetan. Unterdessen habe ich Tausende Fotos in meiner Datenbank.
 
Die Bestimmung der jeweiligen Arten ist dabei oftmals nicht einfach, wobei mich die derzeit auf dem Markt befindlichen Bestimmungsführer nicht immer überzeugen.
 
Daher stelle ich auf dieser Seite unter der Rubrik LIBELLEN EUROPAS im Rahmen eines Bestimmungsleitfadens die jeweiligen Unterscheidungsmerkmale der in Europa vorkommenden Libellenarten so genau wie möglich dar. Da ich bis auf wenige Ausnahmen nur Fotos verwende, die von mir selbst angefertigt worden sind, ist die Zusammenstellung freilich unvollständig, da mir noch nicht alle Arten vor die Kamera gekommen sind. Von daher wird der Bestimmungsleitfaden nach und nach ergänzt.  

Unter der Rubrik LIBELLEN NORDAMERIKAS zeige ich Fotos von Libellen, die ich in Nordamerika aufgenommen habe und unter der Rubrik LIBELLEN SÜDAFRIKAS einige südafrikanische Arten. 

Ergänzend gibt es noch eine Seite "Außergewöhnliche Libellenfotos", eine "Best of"- Schmetterlingsseite für europäische und nordamerikanische Schmetterlinge sowie eine Raubfliegenseite, ebenfalls für europäische und nordamerikanische Arten, eine Raupenfliegenseite, eine Schwebfliegenseite, eine Seite für sonstige Fliegenarten, eine Käferseite, eine Seite für Wespen, für Bienen, für Wanzen, für Heu- / Fangschrecken, eine Seite für sonstige Insekten und eine Spinnenseite. 

Da ich nicht ausschließen kann, dass sich bei der einen oder anderen Bestimmung der jeweiligen Arten doch ein Fehler eingeschlichen hat, bin ich für berichtigende Hinweise dankbar.

Die Fotografie erfolgt im übrigen nicht nur zum Selbstzweck. Die von mir aufgenommenen Fotos stelle ich auch dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen zur Erfassung in der Zentralen Artdatenbank und / oder „Insekten Sachsen“, einem Kooperationsprojekt zwischen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, Naturschutzfonds, und dem Arbeitskreis Entomologie im NABU Landesverband Sachsen e.V. zur Verfügung. 















 

REichwalde1.jpg

Auge in Auge mit der Gottesanbeterin 

Oberlausitz, Oktober 2021 - Foto erstellt von Istvan Palfi und mit dessen Genehmigung hier gezeigt

Als begeisterter Leser dystopischer und postapokalyptischer Romane - wobei sich meine Begeisterung auch nicht durch die Covid19- Pandemie trübte - gibt es auf dieser Seite eine rein subjektive Literaturempfehlung für dieses Genre. 

 

Dr. Jörg Teumer, April 2023

bottom of page