top of page

SCHMETTERLINGE EUROPAS TEIL 3
Auf den Seiten "Schmetterlinge Europas" Teile 1 bis 3 zeige ich von mir aufgenommene Fotos von Schmetterlingen.
Die verschiedenen Arten werden alphabetisch - ausgehend von der lateinischen Artbezeichnung innerhalb der alphabetisch aufgeführten deutschen Familiennamen - dargestellt. Denn von manchen in Deutschland vorkommenden Schmetterlingsarten gibt es mehrere Bezeichnungen, für andere in Europa vorkommende Schmetterlingsarten gibt es hingegen oft keine deutsche Artbezeichnung. Sofern es einen deutschen Artnamen gibt, steht dieser in Klammern dazu. Wenn nur die Gattungsbestimmung möglich ist, wird diese mit Sp. dargestellt.
Zu jeder aufgeführten Familie gibt es eine kurze Darstellung, wieviele Schmetterlingsarten diese weltweit und in Deutschland umfasst. Zu jeder Art Mitteleuropas gibt es eine kurze Darstellung, wo und in welcher Jahreszeit der Schmetterling zu finden ist.
Die Bestimmungen erfolgten - sofern problematisch - entweder auf der Facebookseite "Wer bin ich? Insekten, Spinnen und andere Gliederfüßer", auf der Facebookseite: "Schuppenflügler - Tag- und Nachtfalter" oder im Lepiforum, einer umfassenden Schmetterlingsbestimmungsseite.
Aufgrund der größeren Anzahl von Fotos teile ich die Seiten auf. Teil 1 umfasst die große Gruppe der Edelfalter. Teil 2 umfasst die Bläulinge, Ritterfalter, Weißlinge und Widderchen, Teil 3 umfasst alle anderen Schmetterlingsfamilien.
Auf dieser Seite gibt es bislang folgende Arten zu sehen:
Familie: DICKKOPFFALTER (HESPERLIDAE)
DICKKOPFFALTER
CARCHARODUS ALCEAE (MALVEN-DICKKOPFFALTER)
Malven- Dickkopf
.jpg)
Foto: Nationalpark Hutovo Blato, Bosnien & Herzegowina, Juni 2017
CARTEROCEPHALUS PALAEMON (GELBWÜRFELIGER DICKKOPFFALTER)
Gelbwürfel. Dickkopf

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2016
ERYNNIS TAGES (KRONWICKEN-DICKKOPFFALTER)
Kronwicken- Dickkopf
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2017
HETEROPTEREUS MORPHEUS (SPIEGELFLECK- DICKKOPFFALTER)
Spiegelfleck- Dickkopf

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Juli 2022
OCHLODES SYLVANUS (ROSTFARBENER DICKKOPFFALTER)
Rostf. Dickkopf
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2019
PYRGUS MALVAE (KLEINER WÜRFEL- DICKKOPFFALTER)
Kleiner Würfel- Dickkopf
_.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2020
Familie: EULENFALTER (EREBIDAE)
EULENFALTER
ACONTIA TRABEALIS (ACKERWINDEN- BUNTEULCHEN
Ackerwinden- Bunteulchen

Foto: Nationalpark Hutovo Blato, Bosnien & Herzegowina, Juli 2023
AMATA PHEGEA (WEISSFLECK- WIDDERCHEN)
Weissfleck- Widderchen

Foto: Preddvor, Slowenien, Juni 2023

Foto: Camlibel, Türkei, Mai 2023
ARCTIA PLANTAGINIS (WEGERICHBÄR)
Wegerichbär
.jpg)
Foto: (w) Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2021
AUTOGRAPHA GAMMA (GAMMAEULE)
Gammaeule
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, November 2020
CALLIMORPHA DOMINULA (SCHÖNBÄR)
Schönbär
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2021
DIACRISIA SANNIO (ROTRANDBÄR)
Rotrandbär
.jpg)
Foto: Antholz, Italien, Juli 2016
EUPLAGIA QUADRIPUNCTARIA (RUSSISCHER BÄR)
Russischer Bär
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, August 2020
LITHOSIA QUADRA (VIERPUNKT- FLECHTENBÄRCHEN)
Vierpunkt- Flechtenbär

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, August 2023
MILTOCHRISTA MINIATA (ROSEN- FLECHTENBÄRCHEN)
Rosen- Flechtenbärchen
_.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, August 2017
OPHIUSA TIRHACA (GRÜNE BROMBEERBANDEULE)
Grüne Brombeerbandeule
%20.jpg)
Foto: Gran Canaria, März 2016
PANEMERIA TENEBRATA (HORNKRAUT- TAGEULCHEN)
Hornkraut- Tageulchen

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Mai 2023
Familie: FEDERMOTTEN (PTEROPHORIDAE)
FEDERMOTTEN
PTEROPHORUS PENTADACTYLA (SCHLEHEN- FEDERGEISTCHEN)
Schlehen- Federgeist.

Foto: Freitelsdorf, Sachsen, Juni 2018
Familie: GLASFLÜGLER (SESIIDAE)
GLASFLÜGLER
SYNANTHEDON SCOLIAEFORMIS (GROSSER BIRKEN- GLASFLÜGLER)
Großer Birkenglasflügler

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Juni 2023
SYNANTHEDON SPHECIFORMIS (ERLEN-GLASFLÜGLER)
Erlen- Glasflügler
.jpg)
Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2020
Familie: LANGHORNMOTTEN (ADELIDAE)
LANGHORNMOTTEN
ADELA REAUMURELLA (GRÜNER LANGFÜHLER)
Grüner Langfühler

Foto: Röderaue, Sachsen, April 2023
Familie: PFAUENSPINNER (SATURNIIDAE)
Pfauenspinner
SATURNIA PAVONIA (KLEINES NACHTPFAUENAUGE)
Kleines Nachtpfauenauge
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, April 2022
Familie: RÜSSELZÜNSLER (CRAMBIDAE)
RÜSSELZÜNSLER
NYMPHULA NITIDULATA (IGELKOLBENZÜNSLER)
Igelkolbenzünsler

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2023
Familie: SCHWÄRMER (SPHINGIDAE)
SCHWÄRMER
SEMERINTHUS OCELLATA (ABEND- PFAUENAUGE)
Abend- Pfauenauge
.jpg)
Foto: Brauna, Sachsen, Mai 2020
SPHINX LIGUSTRI (LIGUSTERSCHWÄRMER)
Ligusterschwärmer

Foto: Altrei, Italien, Juni 2016
Familie: SPANNER (GEOMETRIDAE)
SPANNER
ABRAXAS SYLVATA (ULMEN- FLECKENSPANNER)
Ulmenspanner

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juli 2018
ANGERONA PRUNARIA (SCHLEHENSPANNER)
Schl

Foto: Deutschnofen, Italien, Juli 2016
ARCHIEARIS PARTHENIAS (GROSSES JUNGFERNKIND)
Groß. Jungfernkind
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, März 2021
.jpg)
Foto: (w) Osterzgebirge, Sachsen, April 2021
.jpg)
Foto: (w) Königsbrücker Heide, Sachsen, März 2022
BOUDINOTIANA NOTHA (MITTLERES JUNGFERNKIND)
Mittl. Jungfernkind
.jpg)
Foto: (m) Mühlbach, Sachsen, April 2020
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, März 2019
CAMPEA MARGARITARIA (PERLGLANZSPANNER)
Perlglanzspanner

Foto: Dresdener Heide, Mai 2020
Goldgelber Zwergspanner
Die Art kommt in Europa lückenhaft auf der Iberischen Halbinsel, West- und Mitteleuropa sowie Ost- und Südosteuropa vor. Sie fehlt auf den Britischen Inseln, im Baltikum und Skandinavien sowie im Süden Italiens. Der Falter bevorzugt warme, trockene Hänge, Heidelandschaften, buschige Ödländereien und Magerrasenflächen. Die Art fliegt überwiegend im Juni und Juli, zuweilen erscheint im August und September eine zweite Generation. Der Spanner ist überwiegend tagaktiv, fliegt aber nur kurze Strecken, wenn er aus der Vegetation aufgescheucht wird. Die Raupe ernährt sich von Ampfer - und Wickenarten.

Foto: Kalinovik, Bosnien & Herzegowina, Juli 2023
LYTHRIA CRUENTARIA (AMPFER- PURPURSPANNER)
Ampfer- Purpurspanner

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2018
Knöterich- Purpurspanner

Foto: Frauendorf, Brandenburg, April 2023
ODEZIA ATRATA (SCHWARZSPANNER)
Schwarspanner
.jpg)
Foto: Cinovec, Tschechien, Juni 2022
PSEUDOPANTHERA MACULARIA (PANTHERSPANNER)
Pantherspanner
.jpg)
Foto: Zabljak, Montenegro, Juli 2017

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Juni 2023
Ginster- Grünspanner

Foto: Wildenhain, Sachsen, August 2023
Hartheuspanner

Foto: Kalinovik, Bosnien & Herzegowina, Juli 2023
WICKLER
Prachtwickler

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2023
bottom of page