top of page

Auf der Seite "Raubfliegen Europas" werde ich von mir aufgenommene Fotos von Raubfliegen zeigen. Dabei stelle ich zunächst die in Deutschland vorkommenden Arten dar, wobei ich diese der Übersichtlichkeit halber den anerkannten Unterfamilien zuordne. Zu jeder in Deutschland vorkommenden Art gibt es eine kurze Erläuterung zu Lebensraum, Verbreitungsstatus und Flugzeit.
Im Anschluss zeige ich noch ein paar Fotos europäischer Arten, die nicht in Deutschland vorkommen. Ist eine eindeutige Familienzuordnung nicht möglich wird dies mit sp. gekennzeichnet.
Die verschiedenen Arten werden innerhalb der Unterfamilienzuordnung alphabetisch - ausgehend von der lateinischen Artbezeichnung (da deutsche und anderssprachige Artbezeichnungen eher ungebräuchlich sind oder es teilweise sogar nur lateinische Artbezeichnungen gibt) - dargestellt. Sofern es einen deutschen Artnamen gibt, steht dieser in Klammern dazu.
Die Bestimmungen (bis 2019) hat Danny Wolff vorgenommen, die für 2020 Markus Gebel. Ab 2021 stammen die Bestimmungen entweder von Danny Wolff oder Markus Gebel. Beide sind Mitautoren des Buches "Die Raubfliegen Deutschlands". Dieses Buch ist ein herausragendes Werk, wenn man etwas über Raubfliegen lernen will. Es werden alle in Deutschland vorkommenden Raubfliegenarten umfassend dargestellt, darüber hinaus erfährt man viel über die Lebensweise und Lebensräume der jeweiligen Arten, deren Verbreitungs- und Gefährdungsstatus und geben die Autoren auch Fotografiertipps.
Weltweit gibt es ca. 7.400 verschiedene Raubfliegenarten. In Deutschland sind aktuell 76 Arten etabliert, darüber hinaus gibt es Berichte und Funde von 10 weiteren Arten, deren Etablierungsstatus allerdings fraglich ist.
LEPTOGASTER CYLINDRICA (Gemeine Schlankfliege)
LASIOPOGON CINCTUS (Gemeiner Grauwicht )
Unterfamilie: LAPHRIINAE (Mordfliegen)
Mordfliegen
Schwarze Mordfliege
ANDRENOSOMA ATRUM (Schwarze Mordfliege)
%20-%20Rabnitz-Rosenthal%20-%2012_09_2021%20(1%20von%201.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, September 2021
CHOERADES GILVA (Kaminrote Mordfliege)
Kaminrote Mordflege
.jpg)
Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2021
CHOERADES FIMBRIATA (Fransen- Mordfliege)
Fransen- Mordfliege
.jpg)
Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Juli 2022
CHOERADES IGNEA (Zinnober- Mordfliege)
Zinnober- Mordfliege
.jpg)
Foto: (m), Hosena, Brandenburg, Oktober 2021
.jpg)
Foto: (w), Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: (w), Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2022
CHOERADES MARGINATA (Gemeine Mordfliege)
Gemeine Mordfliege
.jpg)
Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, September 2021
.jpg)
Foto: (m), Uckermark, Brandenburg, Juni 2022
.jpg)
Foto: (w), Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021
LAPHRIA FLAVA (Gelbe Mordfliege)
LAPHRIA FLAVA (Gelbe Mordfliege)
.jpg)
Foto: (m), Osterzgebirge, Sachsen, August 2021
.jpg)
Foto: (m), Labanoras Regionalpark, Litauen, Juli 2022
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2020
LAPHRIA GIBBOSA (Große Mordfliege)
Große Mordfliege
.jpg)
Foto: (m), Labanoras Regionalpark, Litauen, Juli 2022
.jpg)
Foto: (m), Cirgali, Lettland, Juli 2022
.jpg)
Foto: Labanoras Regionalpark, Litauen, Juli 2022
.jpg)
Foto: (w), Cirgali, Lettland, Juli 2022
Unterfamilie: ASILINAE (Raubfliegen im engeren Sinne)
Asilinae
ANTIPALUAS VARIPES
ANTIPALUAS VARIPES (Goldafter- Raubfliege)

Foto: (m) Dürrenhofe, Brandenburg, Juli 2022
ANTIPHRISSON TRIFARIUS (Südliche Raubfliege)
Südliche Raubfliege

Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Mai 2021
ASILUS CRABRONIFORMIS (Hornissen- Raubfliege)
Hornissen- Raubfliege
.jpg)
Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, September 2021
DIDYSMACHUS PICIPES (Berg- Raubfliege)
Berg- Raubfliege
%20-%2017_05_2019%20-%20Sch%C3%B6nau-Cunnewitz.jpg)
Foto: (m) Osterzgebirge, Sachsen, Mai 2019
DYSMACHUS TRIGONUS (Säbel- Raubfliege)
DYSMACHUS TRIGONUS (Säbel- Raubfliege)
%20-%2010_06_2019%20-%20Naundorf%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (m) Königsbrücker Heide, Sachsen, Juni 2019

Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, Mai 2018
ECHTHISTUS RUFINERVIS (Berserkerfliege)
Berserkerfliege
.jpg)
Foto: (m) Uckermark, Brandenburg, Juni 2022
.jpg)
Foto: Uckermark, Brandenburg, Juni 2022
EUTOLMUS RUFIBARBIS (Barbarossafliege)
EUTOLMUS RUFIBARBIS (Barbarossafliege)
.jpg)
Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021

Foto: (m) Dürrenhofe, Brandenburg, Juli 2022
MACHIMUS CHRYSITIS (Gold- Raubfliege)
MACHYMUS CHRYSITIS (Gold- Raubfliege)
.jpg)
Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021
%20-%20Reichwalde%20-%2004_07_2021%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, Juli 2021

Foto: (m), Oberlausitz, Sachsen, Juli 2022

Foto: (w), Oberlausitz, Sachsen, Juli 2018
NEOEPITRIPTUS ARTHRITICUS (Seiden- Raubfliege)
MACHYMUS ARTHRITICUS (Seiden- Raubfliege)

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2018
NEOITAMUS CYANURUS (Gemeiner Strauchdieb)
NEOITAMUS CYANURUS (Gemeiner Strauchdieb)
.jpg)
Foto: (m), Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2019
_j.jpg)
Foto: (w), Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2019
NEOITAMUS SOCIUS (Kleiner Strauchdieb)
Kleiner Strauchdieb
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021
NEOMOCHTHERUS PALLIPES (Striemen- Raubfliege)
Striemen- Raubfliege
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Juli 2022
PAMPONERUS GERMANICUS (Alabasterfliege)
PAMPONERUS GERMANICUS (Alabasterfliege)

Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Mai 2018
_jp.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Mai 2020
PHILONICUS ALBICEPS (Sand- Raubfliege)
PHILONICUS ALBICEPS (Sand- Raubfliege)
%20-%20Dauban%20-%2002_08_2019%20(1%20von%201)%20(2).jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, August 2019
.jpg)
Foto: (m) Königsbrücker Heide, Sachsen, Juli 2021
%20-%20Gro%C3%9Fenhain%20-%2026_09_2021%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (w) Wildenhain, Sachsen, September 2021
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021
RHADIURGUS VARIABILIS (Nordische Raubfliege)
Nordische Raubfliege
.jpg)
Foto: Finneby, Schweden, August 2021
TOLMERUS ATRICAPILLUS (Gemeine Raubfliege)
TOLMERUS ATRICAPILLUS (Gemeine Raubfliege)

Foto: (m) Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, September 2021

Foto: (m) Königsbrücker Heide, Sachsen, August 2018
%20-%2029_09_2019%20-%20K%C3%B6HL%C3%BCttichenau%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (m) Königsbrücker Heide, Sachsen, September 2019
%20-%20Dauban%20-%2019_09_2021%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, September 2021

Foto: (w) Biosphärenreservat Mittelelbe, Sachsen-Anhalt, Juli 2018
%20-%20Dauban%20-%2019_09_2021%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, September 2021
TOLMERUS CALCEATUS (Fuchsrote Raubfliege)
Fuchsrote Raubfliege
Die Fuchsrote Raubfliege wurde erst 2018 entdeckt, als der Raubfliegenexperte Reinoud van den Broek feststellte, dass sich unter Tolmerus atricapillus in Wahrheit 2 verschiedene Arten verbergen. Zum Verbreitungsstatus liegen noch keine belastbaren Ergebnisse vor. Im Hinblick auf Habitat und Flugzeit dürften sich keine relevanten Abweichungen zu Tolmerus atricapillus ergeben.
.jpg)
Foto: (w) Osterzgebirge, Sachsen, August 2021
TOLMERUS CINGULATUS (Burschen- Raubfliege)
TOLMERUS CINGULATUS (Burschen- Raubfliege)
%20-%20Dauban%20-%2002_08_2019%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, August 2019
%20-%2024_08_2019%20-%20Schwepnitz%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (w) Königsbrücker Heide, Sachsen, August 2019
TOLMERUS PYRAGRA (Kleine Raubfliege)
Kleine Raubfliege
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, Juli 2021
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, September 2021
TOLMERUS STRANDI (Strands Raubfliege)
TOLMERUS STRANDI (Strands Raubfliege)
%2024_08_2019%20-%20Hosena%20(1%20von%201).jpg)
Foto: Hosena, Brandenburg, August 2019
.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Hosena, Brandenburg, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Hosena, Brandenburg, Oktober 2021
Unterfamilie: DIOCTRIINAE (Habichtsfliegen)
Habichtsfliegen
DIOCTRIA HYALIPENNIS (Gemeine Habichtsfliege)
DIOCTRIA HYALIPENNIS (Gemeine Habichtsfliege)

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2018
Unterfamilie: LEPTOGASTRINAE (Schlankfliegen)
Schlankfliegen
LEPTOGASTER CYLINDRICA (Gemeine Schlankfliege)
Gemeine Schlankfliege

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Juli 2019
Unterfamilie: STICHOPOGONINAE (Grau- und Sandwichte)
Grauwichte
LASIOPOGON CINCTUS (Gemeiner Grauwicht )
Gemeiner Grauwicht
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Mai 2021
.jpg)
Foto: (w) Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2021
Unterfamilie: BRACHYRHOPALINAE (Schneiden-, Rabauken-, Makelfliegen)
Schneidenfliegen u.a.
CYRTOPOGON LATERALIS (Kleine Makelfliege)
CYRTOPOGON LATERALIS (Kleine Makelfliege)

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Juni 2019
RAUBFLIEGEN EUROPAS OHNE VERBREITUNG IN DEUTSCHLAND (ALPHABETISCH GEORDNET)
Raubfliegen Europa
ASILUS BARBARUS
ASILUS BARBARUS
.jpg)
Foto: Urzulei, Sardinien, September 2020
_jpg%20(1%20von%201).jpg)
Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Mai 2021
CYRTOPOGON PYRENAEUS (Pyrenäen- Makelfliege)
Pyränen- Raubfliege
_jpg%20(1%20von%201)_j.jpg)
Foto: El Burgo, Spanien, Mai 2021
Dasypogon sp.
DASYPOGON SP.
_jpg%20(1%20von%201).jpg)
Foto: El Burgo, Spanien, Mai 2021
ENGELEPOGON BRUNNIPES
ENGELEPOGON BRUNNIPES
.jpg)
Foto: Cagliari, Sardinien, September 2019

Foto: Tuili, Sardinien, September 2019
Machimus fimbriatus
MACHIMUS FIMBRIATUS
.jpg)
Foto: (w), Agramon, Spanien, Juni 2022
STENOPOGON SP.
Stenopogon sp.
.jpg)
Foto: Campo de San Juan, Spanien, Juni 2022

Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Mai 2021
bottom of page