top of page

SCHMETTERLINGE EUROPAS TEIL 2
Auf den Seiten "Schmetterlinge Europas" Teile 1 bis 3 zeige ich von mir aufgenommene Fotos von Schmetterlingen.
Die verschiedenen Arten werden alphabetisch - ausgehend von der lateinischen Artbezeichnung innerhalb der alphabetisch aufgeführten deutschen Familiennamen - dargestellt. Denn von manchen in Deutschland vorkommenden Schmetterlingsarten gibt es mehrere Bezeichnungen, für andere in Europa vorkommende Schmetterlingsarten gibt es hingegen oft keine deutsche Artbezeichnung. Sofern es einen deutschen Artnamen gibt, steht dieser in Klammern dazu. Wenn nur die Gattungsbestimmung möglich ist, wird diese mit Sp. dargestellt.
Zu jeder aufgeführten Familie gibt es eine kurze Darstellung, wieviele Schmetterlingsarten diese weltweit und in Deutschland umfasst. Zu jeder Art Mitteleuropas gibt es eine kurze Darstellung, wo und in welcher Jahreszeit der Schmetterling zu finden ist.
Die Bestimmungen erfolgten - sofern problematisch - entweder auf der Facebookseite "Wer bin ich? Insekten, Spinnen und andere Gliederfüßer", auf der Facebookseite: "Schuppenflügler - Tag- und Nachtfalter" oder im Lepiforum, einer umfassenden Schmetterlingsbestimmungsseite.
Aufgrund der größeren Anzahl von Fotos teile ich die Seiten auf. Teil 1 umfasst die große Gruppe der Edelfalter. Teil 2 umfasst die Bläulinge, Ritterfalter, Weißlinge und Widderchen, Teil 3 umfasst alle anderen Schmetterlingsfamilien.
Auf dieser Seite gibt es bislang folgende Arten zu sehen:
Familie: BLÄULINGE (LYCAENIDAE)
BLÄULINGE
CALLOPHYRIS RUBI (GRÜNER ZIPFELFALTER)
Grüner Zipfelfalter
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2020
.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, April 2021
CELASTRINA ARGIOLUS (FAULBAUM- BLÄULING)
Faulbaum- Bläuling
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, April 2017
.jpg)
Foto: (m) Königsbrücker Heide, Sachsen, April 2022
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, April 2017
CUPIDO ARGIADE (KURZSCHWÄNZIGER BLÄULING)
Kurzschwänziger Bläuling
%20-%2012_04_2020%20-%20Reichwalde%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, April 2020
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, August 2018
LYCAENA CANDENS
Lycaena candens

Foto: (m) Zabljak, Montenegro, Juli 2017
.jpg)
Foto: (w) Nationalpark Biogradska Gora, Montenegro, Juni 2017
LYCAENA DISPAR (GROSSER FEUERFALTER)
Großer Feuerfalter
.jpg)
Foto: (m) Jauernick-Buschbach, Sachsen, Juni 2020
LYCAENA HIPPOTHOE (LILAGOLD- FEUERFALTER)
Lilagold- Feuerfalter
.jpg)
Foto: (m) Castelluccio, Italien, Juni 2016
LYCAENA PHLAEAS (KLEINER FEUERFALTER)
Kleiner Feuerfalter
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, September 2021
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2022
LYCAENA TITYRUS (BRAUNER FEUERFALTER)
Brauner Feuerfalter
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Juli 2019
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, August 2019
LYCAENA VIRGAUREA (DUKATENFALTER)
Dukatenfalter
.jpg)
Foto: (m) Königsbrücker Heide, Sachsen, Juli 2021

Foto: (w) Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2018
LYCAENA OTTOMANUS
Lycaena ottomanus

Foto: Dalaman, Türkei, Mai 2023
PLEBEJIDA LOEWII
Plebejida loewii

Foto: Köycegiz, Türkei, Mai 2023
PLEBEJUS ARGUS (GEISSKLEE-BLÄULING)
Geißklee- Bläuling
.jpg)
Foto: (m) Jauernick-Buschbach, Sachsen, Juli 2017
POLYOMMATUS AMANDUS (VOGELWICKEN- BLÄULING)
Vogelwicken- Bläuling

Foto: (m) Osterzgebirge, Sachsen, Juni 2019

Foto: (w) Osterzgebirge, Sachsen, Juni 2019
.jpg)
Foto: Westerzgebirge, Sachsen, Juli 2017
POLYOMMATUS DORYLAS (WUNDKLEE- BLÄULING)
Wundklee- Bläuling

Foto: (m) Castelluccio, Italien, Juni 2016
POLYOMMATUS ICARUS (GEMEINER BLÄULING)
Gemeiner Bläuling

Foto: (m) Moritzburg, Sachsen, Juni 2018
.jpg)
Foto: (w) Osterzgebirge, Sachsen, August 2017
POLYOMMATUS BELLARGUS (HIMMELBLAUER BLÄULING)
Himmelblauer Bläuling

Foto: Maria, Spanien, Juni 2021
SATYRIUM ILICIS (BRAUNER EICHENZIPFELFALTER)
Eichenzipfelfalter

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023
Schlehen- Zipfelfalter
SATYRIUM SPINI (SCHLEHEN- ZIPFELFALTER)
_j.jpg)
Foto: (w) Petrinije, Slowenien, Juli 2020
THECLA BETULAE (NIERENFLECK- ZIPFELFALTER)
Nierenfleck

Foto: Oberlausitz, Sachsen, September 2017
Ritterfalter
Familie: RITTERFALTER (RAPULLIONIDAE)
IPHICLIDES FEISTHAMELII (IBERISCHER SEGELFALTER)
Iberischer Segelfalter
.jpg)
Foto: Ugijar, Spanien, Juni 2022
IPHICLIDES PODALIRIUS (SEGELFALTER)
Segelfalter
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, August 2019
PAPILIO MACHAON (SCHWALBENSCHWANZ)
Schwalbenschwanz
.jpg)
Foto: Fiume Anapo, Sizilien, September 2017
.jpg)
Foto: Pöhja-Körvemaa Natural Reserve, Estland, Juli 2022
PARNASSIUS APOLLO (ROTER APOLLO)
Roter Apollo
.jpg)
Foto: Kärnten, Österreich, Juli 2023
PARNASSIUS MNEMOSYNE (SCHWARZER APOLLO)
Schwarzer Apollo
.jpg)
Foto: Thethi, Albanien, Juli 2017
PARNASSIUS PHOEBUS (HOCHALPEN- APOLLO)
Hochalpen- Apollo

Foto: Kärnten, Österreich, Juli 2023

Foto: Kärnten, Österreich, Juli 2023
Familie: WEISSLINGE (PIERIDAE)
Weißlinge
ANTHOCHARIS CARAMINES (AURORAFALTER)
Aurorafalter
.jpg)
Foto: (m) Oberlausitz, Sachsen, Mai 2021
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, April 2022
APORIA CRATAEGI (BAUMWEISSLING)
Baumweißling
.jpg)
Foto: Thethi, Albanien, Juli 2017
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Juni 2022
Catopsilia florella
CATOPSILIA FLORELLA
%20-%20A%20(1%20von%201)_jp.jpg)
Foto: Jardin Canario, Gran Canaria, März 2016
COLIAS CROCEUS (POSTILLION)
Postillion
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Oktober 2018
.jpg)
Foto: Pampaneira, Spanien, Juni 2021
COLIAS HYALE (GOLDENE ACHT)
Goldene Acht
.jpg)
Foto: Jauernick-Buschbach, Sachsen, September 2016
COLIAS PALAENO (HOCHMOOR- GELBLING)
Hochmoor- Gelbling
.jpg)
Foto: Westerzgebirge, Sachsen, Juli 2017
GONEPTERYX CLEOPATRA (MITTELMEER- ZITRONENFALTER)
Mittelmeer- Zitronenfalter

Foto: Collias, Frankreich, Juli 2020
GONEPTERYX RHAMNI (ZITRONENFALTER)
Zitronenfalter
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, März 2016
LEPTIDEA SINAPIS (SENFWEISSLING)
Senfweißling
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2016
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2022
PIERIS BRASSICAE (GROSSER KOHLWEISSLING)
Großer Kohlweißling
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2021

Foto: Akyaka, Türkei, Mai 2023
PIERIS BRYONIAE (BERGWEISSLING)
Bergweißling
_jp.jpg)
Foto: Bohinjska Bistrica, Slowenien, Juli 2020
PIERIS MANNII (KARSTWEISSLING)
Karstweißling
.jpg)
Foto: Bicorp, Spanien, Juni 2022
PIERIS NAPI (GRÜNADER- WEISSLING)
Grünader- Weißling
.jpg)
Foto: (w) Bucksche Schweiz, Brandenburg, September 2017
.jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, September 2021
PIERIS RAPAE (KLEINER KOHLWEISSLING)
Kleiner Kohlweißling
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, April 2020
PONTIA DAPLIDICE (WESTLICHER RESEDAFALTER)
West. Resedafalter

Foto: La Sorrueda, Gran Canaria, März 2016
PONTIA EDUSA (ÖSTLICHER RESEDAFALTER)
Östl. Resedafalter

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Oktober 2023

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, September 2023
Familie: WIDDERCHEN (ZYGAENIDAE)
Widderchen
ADSCITA STATICES (GRÜNWIDDERCHEN)
Grünwidderchen
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2022
ZYGAENA CARNIOLICA (ESPARSETTEN- WIDDERCHEN)
Esparsetten- Widderchen

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, August 2023
_jp.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2021
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2022
ZYGAENA EPHIALTES (VERÄNDERLICHES WIDDERCHEN)
Veränderl. Widderchen
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2022
.jpg)
Foto: Campi, Italien Juni 2016
ZYGAENA FILIPENDULAE (SECHSFLECK- WIDDERCHEN)
Sechsfleck- Widderchen

Foto: Naturpark Zittauer Gebirge, Sachsen, Juli 2019
ZYGAENA LONICEARE (HORNKLEE- WIDDERCHEN)
Hornklee- Widderchen

Foto: Volcje, Slowenien, Juli 2023

Foto: Volcje, Slowenien, Juli 2023
ZYGAENA OCCITANICA (OKZITANISCHES WIDDERCHEN)
Zygaena occitanica
.jpg)
Foto: El Garruchal, Spanien, Juni 2022
ZYGAENA RUBICUNDUS
Zyg. rubicundus
Die Art kommt endemisch nur in Italien südlich der Alpen vor. Sie besiedelt Kalkmagerrasen, gebüschreiche Areale, Berghänge und Böschungen. In ihrem Verbreitungsgebiet sind Imagines von Mai bis August zu sehen. Die Raupe ernährt sich von Mannstreu und Doldenblütlern.
.jpg)
Foto: Monte Subasio, Italien, Juli 2016
ZYGAENA TRIFOLII (SUMPFHORNKLEE- WIDDERCHEN)
Sumpfhornklee- Widderchen

Foto: Tirol, Österreich, Juni 2023
bottom of page