top of page

FEDERLIBELLEN (PLATYCNEMIS)

Auf dieser Unterseite sind folgende Arten zu sehen:

BLAUE FEDERLIBELLE (Platycnemis pennipes)
Die Blaue Federlibelle besiedelt ein breites Spektrum verschiedenster Gewässer: Teiche, Kiesgruben, Seen und Fließgewässer variabler Größe. In Europa kommt sie außer auf der Iberischen Halbinsel, den Mittelmeerinseln und dem nördlichen Skandinavien, Irland und Island überall vor. Die Flugzeit erstreckt sich in Mitteleuropa von Mai bis September. 

Blaue Federlibelle
M300B - Blaue Feder - 14.07.2017 - Schönteichen (1 von 1).jpg

Foto: Schönteichen, Sachsen, Juli 2017 

Foto: Kravica, Bosnien & Herzegowina, Juni 2017 

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2018

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2019 

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2019

Foto: Plitvitzer Seen, Kroatien, Juli 2017 

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2021

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2022

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021

WEISSE FEDERLIBELLE (Platycnemis latipes)
Die Weiße Federlibelle besiedelt Bäche und Flüsse mit mäßiger Strömungsgeschwindigkeit. An Stillgewässern kommt die Art nur selten vor, wenn diese offene Ufer mit Wellenschlag aufweisen. In Europa kommt sie endemisch nur auf der Iberischen Halbinsel und in Südfrankreich vor.  Die Flugzeit erstreckt sich in ihrem Verbreitungsgebiet von Mai bis Anfang September. 

Weiße Federlibelle
M020B - Weiße Federlibelle - Maria - 09.06.22 (1 von 1).jpg

Foto: Maria, Spanien, Juni 2022

Foto: Bicorp, Spanien, Juni 2022

Foto: Quesa, Spanien, Juni 2021

Foto: Maria, Spanien, Juni 2022

Foto: El Colmenar, Spanien, Mai 2021

M200B - - Weiße Federlibelle m - El Colmenar - Rio Guardiano - 24.05.2021 (1 von 1).jpg

Foto: El Colmenar, Spanien, Mai 2021

Foto: Maria, Spanien, Juni 2022

Foto: Quesa, Spanien, Juni 2021

Foto: Quesa, Spanien, Juni 2021

Foto: El Colmenar, Spanien, Juni 2021

Z100B - Weiße Federlibelle - Quesa - Rio de Escalona - 09.06.2021 (1 von 1).jpg

Foto: Quesa, Spanien, Juni 2021

ORANGE FEDERLIBELLE (Platycnemis acutipennis)
Die Orange Federlibelle besiedelt Flüsse mit mäßiger oder schneller Strömung. An Stillgewässern ist die Art selten vorzufinden. In Europa kommt sie endemisch nur auf der Iberischen Halbinsel und in Frankreich bis in die Höhe der Normandie vor.  Die Flugzeit erstreckt sich in ihrem Verbreitungsgebiet von April bis August. 

Orange Federlibelle

Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Mai 2021

Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Mai 2021

M400B - orange Federlibelle - Jimena - 04.06.22 (1 von 1).jpg

Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Juni 2022

Foto: El Burgo, Spanien, Mai 2021

Foto: Jimena de la Frontera, Spanien, Mai 2021

BEREIFTE FEDERLIBELLE (Platycnemis kervillei)
Die Bereifte Federlibelle besiedelt vegetationsreiche Fließgewässer. Die Art kommt in Europa nicht vor. Ihr Verbreitungsgebiet ist Vorderasien. In der Türkei befindet sich die westliche Verbreitungsgrenze in der Provinz Adana. Die Flugzeit erstreckt sich in ihrem Verbreitungsgebiet von April bis Juli.

Bereifte Federlibelle
M001b - Bereifte Federlibelle - Egner - 29.05.2023 (3 von 1).jpg

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023

Foto: Egner, Türkei, Mai 2023

ELFEN- FEDERLIBELLE (Platycnemis dealbata)
Die Elfen- Federlibelle besiedelt Fließgewässer. Die Art kommt in Europa nicht vor. Ihr Verbreitungsgebiet ist Vorder- und Zentralasien. In der Türkei befindet sich die westliche Verbreitungsgrenze in der Provinz Adana. Die Flugzeit erstreckt sich in der Türkei von April bis September.

Elfen- Federlibelle
M001b - Elfen- Federlibelle - Limonlu - 26.05.2023 (3 von 1).jpg

Foto: Limonlu, Türkei, Mai 2023

Foto: Limonlu, Türkei, Mai 2023

Foto: Limonlu, Türkei, Mai 2023

Foto: Gökcedam, Türkei, Mai 2023

bottom of page