top of page

Auf der Seite "Wespen (Pflanzenwespen)" zeige ich von mir aufgenommene Fotos von Pflanzenwespen (Symphita), einer Unterordnung der Hautflügler. Im Gegensatz zu den weit artenreicheren Taillenwespen (Apocrita) verfügen Pflanzenwespen nicht über den Hinterleibseinschnitt, die sogenannte Wespentaille und stellen zu den Taillenwespen auch keine natürliche Verwandtschaftsgruppe dar.
 
Die verschiedenen Arten werden alphabetisch - ausgehend von der lateinischen Artbezeichnung innerhalb der alphabetisch aufgeführten deutschen Familiennamen - dargestellt.

Sofern es einen deutschen Artnamen gibt steht dieser in Klammern dazu. Wenn nur die Gattungsbestimmung möglich ist, wird diese mit Sp. dargestellt. 

Zu jeder aufgeführten Gattung gibt es eine kurze Darstellung, wieviele Arten diese weltweit und in Deutschland umfasst. Zu jeder Art gibt es ein paar kurze Informationen zur Biologie, soweit es hierzu verfügbare Informationen gibt. Denn die Biologie etlicher Wespenarten ist noch immer weitgehend unbekannt. 
 
Die Bestimmungen erfolgten - sofern problematisch - auf der Facebookseite "Wer bin ich? Insekten, Spinnen und andere Gliederfüßer" oder auf der Facebookseite "Mitteleuropäische Wespen".

Ansonsten kann ich als weiterführende Literatur Folgendes empfehlen: 


- die umfassende Seite von Andreas Haselböck mit dem Titel: Naturspaziergang

Bisher gibt es folgende Arten zu sehen:

FAMILIE: BÜRSTENHORNBLATTWESPEN (ARGIDAE)

Bürstenholmblattwespen

Die Familie der Bürstenhornblattwespen umfasst weltweit etwa 800 Arten, wovon 40 in Europa vorkommen. Die Larven ernähren sich von Blättern von Laubbäumen oder Sträuchern, Imagines von Nektar. Manche Imagines nehmen keine Nahrung auf. Die Entwicklung der Larven zu den Imagines geht bei den meisten Arten sehr zügig, sodass viele Arten vier oder mehr Generationen pro Jahr ausbilden.  

Arge cyanocrocea
500wx - Arge cyanocrocea - Hohenleipisch - 04.05.2024 (3 von 1).jpg

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Mai 2024 

FAMILIE: ECHTE BLATTWESPEN (TENTHREDINIDAE)

Echte Blattwespen

Die Familie der Echten Blattwespen umfasst weltweit etwa 9.000 Arten, wovon 1.070 in Europa vorkommen, 900 davon in Mitteleuropa. Die Larven ernähren sich von Blättern von Laubbäumen, Imagines von Blüten und Pollen, nur wenige Arten auch räuberisch von anderen Kleininsekten.

Aglaostigma fulvipes
181wx - Aglaostigma fulvipes - 12.04.2024 - Neschwitz (3 von 1).jpg

Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2024

Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2024

Eriocampa umbratica

Foto: Röderaue, Sachsen, April 2024

MACROPHYA ALBOANNULATA

Macrophya alboannulata

Foto: Tiefenau, Sachsen, April 2024

Foto: Röderaue, Sachsen, April 2024

MACROPHYA CYRUS

Macrophya cyrus

Foto: Beysehir, Türkei, Mai 2023

Foto: Beysehir, Türkei, Mai 2023

Macrophya duo.

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Juni 2023

Monophadnoides ruficruris
430wx -  Monophadnoides ruficruris - 21.04.2024 - Tiefenau (3 von 1).jpg

Foto: Tiefenau, Sachsen, April 2024

Feld- Blattwespe

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, August 2023

Tenthredo maculata
520wx -Tenthredo maculata - 03.05.2024 - Dubringer Moor (3 von 1).jpg

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Mai 2024

Tenthredo Zona

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, April 2024 

FAMILIE: GESPINSTBLATTWESPEN (​PAMPHILIIDAE)

Gespinstblattwespen

Die Familie der Gespinstblattwespen umfasst weltweit etwa 300 Arten, wovon 60 in Europa vorkommen, 40 davon in Mitteleuropa. Die Larven ernähren sich von Blättern von Laub- oder Nadelhölzern. Bei einigen Arten leben die Larven gesellig in gemeinsam gesponnenen Gespinsten. Die Überwinterung findet in der Regel als Larve ohne Gespinst im Boden statt. Die Verpuppung findet ebenfalls im Erdboden statt. Gespinstblattwespen entwickeln je nach Art und Örtlichkeit ein- oder mehrjährige Generationen.

ACANTHOLYDA FLAVICEPS

A. flavicepes
100wx -  Acantholyda flaviceps - Freitelsdorf - 11.03.2022 (1 von 1).jpg

Foto: Freitelsdorf, Sachsen, März 2022

FAMILIE: HALMWESPEN (CEPHIDAE)

Halmwespen

Die Familie der Halmwespen umfasst weltweit etwa 80 Arten, wovon 25 in Mitteleuropa vorkommen. Die Larven leben im Inneren von Halmen oder Zweigen, von denen sie sich ernähren. Nach mehreren Häutungen erfolgt die Verpuppung in einem Gespinst oder im Boden. Die Überwinterung erfolgt im Puppenstadium, der Schlupf der Imagines erfolgt im Frühjahr. Alle Arten bilden nur eine Jahresgeneration aus, die bis zum Frühsommer fliegt. 

Phylloecus niger

Phyolloecus niger
161wx - Phylloecus niger - 03.05.2024 - Wiednitz (3 von 1).jpg

Foto: Wiednitz, Sachsen, Mai 2024

FAMILIE: HOLZWESPEN (​SIRICIDAE)

Holzwespen

Die Familie der Holzwespen umfasst weltweit etwa 100 Arten, wovon 21 in Europa vorkommen, 8 davon in Mitteleuropa. Die Larven ernähren sich von holzzersetzenden Pilzen im Holz von Bäumen, in das die Weibchen die Eier abgelegt hat. Die Larvalentwicklung beträgt mehrere Jahre. Die Larven verpuppen sich unterhalb der Rinde und bauen keine Puppenwiege. Nach dem Schlupf bohren sich die Imagines ins Freie.

SIREX JUVENCUS (Gemeine Holzwespe)

Sirex juvencus

Die Gemeine Holzwespe besiedelt Nadel- und Mischwälder. Die Weibchen der Art legen die Eier in einen frisch gefällten oder kranken Baum unter die Rinde, zusammen mit Sporen des Braunfilzigen Schichtpilzes. Die Larven ernähren sich vom Myzel des Pilzes und bohren Gänge in das Holz, welche sie später wieder mit Sägemehl auffüllen. Die Entwicklung dauert drei bis sechs Jahre. Adulte Tiere kann man von März bis Oktober sehen, mit Höhepunkt im August. 

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2023

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2023

Familie: KEULHORNBLATTWESPEN (CIMBICIDAE)

Keulhornblattwespen

CIMBEX CONNATUS (Erlen- Keulhornblattwespe)

Cimbex connatus
wx Gelbe Pappel-Keulhornblattwespe - cimbex luteus - 22.05.2020 - Niederspree (1 von 1).jp

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2020

CIMBEX FEMORATUS (Große Birken- Keulhornblattwespe)

Cimbex femoratus

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2023

T. lucorum

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, April 2023 

Familie: ORUSSIDAE

Orussidae
Orussus abietinus

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Mai 2024 

330wx - Orussus abietinus - Hohenleipisch - 04.05.2024 (3 von 1).jpg

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Mai 2024 

bottom of page