top of page

RUBINJUNGFERN (CERIAGRION)
Auf dieser Unterseite sind folgende Arten zu sehen:
ZARTE RUBINJUNGFER (Ceriagrion tenellum)
Die Zarte Rubinjungfer (auch unter den Namen: Späte Adonislibelle und Scharlachlibelle bekannt) besiedelt kleine Bäche, aber auch Moore, Kies- und Sandgruben. Sie kommt vorwiegend in Westeuropa, Italien, in den Balkanstaaten und auf fast allen Mittelmeerinseln vor. In Mitteleuropa ist die Art selten anzutreffen. Die Flugzeit erstreckt sich in ihrem Hauptverbreitungsgebiet von April bis Oktober.
Zarte Rubinjungfer
.jpg)
Foto: Nationalpark Hutovo Blato, Bosnien & Herzegowina, Juni 2017
.jpg)
Foto: Fiume Ciane, Sizilien, September 2017
.jpg)
Foto: Hagenah, Niedersachsen, August 2021
.jpg)
Foto: Hagenah, Niedersachsen, August 2021
.jpg)
Foto: Fiume Ciane, Sizilien, September 2017
.jpg)
Foto: Fiume Ciane, Sizilien, September 2017

Foto: Nationalpark Hutovo Blato, Bosnien & Herzegowina, Juli 2023
.jpg)
Foto: Hagenah, Niedersachsen, August 2021

Foto: Nationalpark Hutovo Blato, Bosnien & Herzegowina, Juli 2023
GROSSE RUBINJUNGFER (Ceriagrion georgifreyi)
Die Große Rubinjungfer besiedelt Bäche und andere träge strömende Fließgewässer. Sie kommt in ihrem europäischen Verbreitungsgebiet nur auf verschiedenen griechischen Inseln vor, wo sie die Zarte Rubinjungfer ablöst. Die Flugzeit erstreckt sich in ihrem Hauptverbreitungsgebiet von April bis September.
Große Rubinjungfer
.jpg)
Foto erstellt von Erland Refling Nielsen, mit dessen Genehmigung mit Artmerkmalen versehen und hier gezeigt: Mugla, Türkei, Mai 2015
bottom of page