Auf der Seite "Wanzen" zeige ich von mir aufgenommene Fotos von Wanzen. Die verschiedenen Arten werden alphabetisch - ausgehend von der lateinischen Artbezeichnung - dargestellt.
Sofern es einen deutschen Artnamen gibt steht dieser in Klammern dazu. Wenn nur die Gattungsbestimmung möglich ist, wird diese mit Sp. dargestellt.
Zu jeder Art gibt es eine kurze Darstellung, wann diese wo zu sehen ist.
Die Bestimmungen erfolgten auf der - sofern problematisch - auf der Facebookseite "Wer bin ich? Insekten, Spinnen und andere Gliederfüßer".
Bisher gibt es folgende Arten zu sehen:
COREUS MARGINATUS (Lederwanze)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2021
GRAPHOSOMA ITALICUM (Streifenwanze)
Foto: Regis-Breitingen, Sachsen, Juni 2020
HAPLOPROCTA SULCICORNIS
Foto: Pampaneira, Spanien, Juni 2021
ILYOCORIS CIMICOIDES (Schwimmwanze)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, März 2017
LEPTOGLOSSUS OCCIDENTALIS (Amerikanische Kiefernwanze)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Oktober 2021
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Oktober 2021
LEPTOPTERNA DOLABRATA (Graswanze)
Foto: Moritzburg, Sachsen, Juni 2018
PALOMENA PRASINA (Grüne Stinkwanze)
Foto: Lampersdorf, Sachsen, Oktober 2021
PENTATOMA RUFIPES (Rotbeinige Baumwanze)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, September 2017
PYRRHOCORIS APTERUS (Feuerwanze)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, März 2017
RHYNOCORIS IRACUNDUS (Rote Mordwanze)
Foto: Kravica, Bosnien & Herzegowina, Juni 2017