top of page

WINTERLIBELLEN (SYMPECMA)
Auf dieser Unterseite sind folgende Arten zu sehen:
GEMEINE WINTERLIBELLE (Sympecma fusca)
Die Gemeine Winterlibelle besiedelt stehende Gewässer aller Art. Sie kommt in weiten Teilen Europas vor, fehlt aber auf den Britischen Inseln und weiten Teilen Skandinaviens und Nordosteuropas. Die Flugzeit ist theoretisch ganzjährig, da die Herbstgeneration als Imago überwintert und sich die Flugzeiten der aufeinander folgenden Generationen überschneiden können. Es ist daher möglich, dass man die Art an warmen und sonnigen Wintertagen flugaktiv vorfindet. Im Frühjahr ist die Art immer die erste, die man sieht, wenn man aktiv nach Libellen sucht.
Gemeine WiLi
MÄNNCHEN (Die dargestellten Artmerkmale beziehen sich nur auf das jeweilige Geschlecht.)
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Kalkreuth, Sachsen, April 2019
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, September 2022

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2017
WEIBCHEN (Die dargestellten Artmerkmale beziehen sich nur auf das jeweilige Geschlecht.)

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Oktober 2018
.jpg)
Foto: Frauendorf, Brandenburg, März 2020
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2017
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, August 2019
SIBIRISCHE WINTERLIBELLE (Sympecma paedisca)
Die Sibirische Winterlibelle besiedelt bevorzugt gut besonnte und sich schnell erwärmende stehende Gewässer im Tiefland. Die in Asien weit verbreitete Art kommt im europäischen Teil ihres Verbreitungsgebietes nur in Osteuropa und im Baltikum häufiger vor. In Mitteleuropa gibt es nur einzelne zerstreute Vorkommen, ebenso im äußersten Nordwesten Italiens. Vereinzelte Vorkommen gibt es darüber hinaus noch im Süden Finnlands. Die Flugzeit ist wie bei der Gemeinen Winterlibelle ganzjährig, da die Herbstgeneration als Imago überwintert und sich die Flugzeiten der aufeinander folgenden Generationen überschneiden können. Im Winter kann die Art an warmen und sonnigen Tagen flugaktiv sein.
SIBIRISCHE WINTERLIBELLE
MÄNNCHEN (Die dargestellten Artmerkmale beziehen sich nur auf das jeweilige Geschlecht.)
.jpg)
Foto: Chomutov, Tschechien, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Chomutov, Tschechien, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Cirgali, Lettland, Juli 2022
%20-%20Kopie.jpg)
Foto: Dzukijos Nationalpark, Litauen Juli 2022
.jpg)
Foto: Chomutov, Tschechien, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Cirgali, Lettland, Juli 2022
WEIBCHEN (Die dargestellten Artmerkmale beziehen sich nur auf das jeweilige Geschlecht.)
.jpg)
Foto: Chomutov, Tschechien, Oktober 2021
Foto: Chomutov, Tschechien, März 2022
.jpg)

Foto: Chomutov, Tschechien, Oktober 2022
.jpg)
Foto: Cirgali, Lettland, Juli 2022
.jpg)
Foto: Chomutov, Tschechien, Oktober 2021
ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSCHIEDE IN DER GESTALTUNG DES THORAX BEI GEMEINER UND SIBIRISCHER WINTERLIBELLE

Fotos (jeweils Weibchen): Chomutov, Tschechien, Oktober 2021
bottom of page