top of page

Auf der Seite "Zweiflügler (sonstige)" zeige ich von mir aufgenommene Fotos von Zweiflüglern (Ordnung: Diptera), bei denen es sich nicht um Raubfliegen, Raupenfliegen oder Schwebfliegen handelt, da ich für diese Familien eigenständige Seiten erstellt habe.
Die Ordnung der Zweiflügler (Diptera) umfasst weltweit ca. 160.000 Arten aus 226 Familien, wobei in Mitteleuropa allein ca. 9.500 Arten vorkommen, in Deutschland davon 9.450.
Ich stelle die Familien dar und subsumiere die Arten darunter, die ich bis dato vor die Kamera bekommen habe. Die Arten werden in lateinischer und deutscher Artbezeichnung angegeben, sofern es deutsche Artbezeichnungen gibt.
Zu jeder in Deutschland vorkommenden Art gibt es eine kurze Erläuterung zu Lebensraum, Verbreitungsstatus und Flugzeit.
Die Bestimmungen erfolgten - sofern problematisch - auf der Facebookseite "Wer bin ich? Insekten, Spinnen und andere Gliederfüßer".
Als weiterführende Literatur kann ich Folgendes empfehlen:
- die umfassende Insektenseite von Frau Dr. Marion Friedrich mit dem Titel: athropodafotos.de
- die umfassende Seite von Andreas Haselböck mit dem Titel: Naturspaziergang
Bisher gibt es folgende Arten zu sehen:
Familie: BLASENKOPFFLIEGEN
Blasenkopf
SICUS FERRUGINEUS (Gemeine Breitstirn- Blasenkopffliege)
Breitstirn- Blasenkopf
_.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juli 2021
FAMILIE: BREMSEN (TABANIDAE)
Bremsen
Die Familie der Bremsen umfasst weltweit ca. 3.500 Arten, wobei in Mitteleuropa ca. 90 Arten vorkommen. Die Weibchen der meisten Bremsenarten ernähren sich von Tierblut, die Männchen von Blütennektar; bei einigen Arten ernähren sich aber auch die Weibchen ausschließlich oder zumindest teilweise von Nektar. Die Larven der Bremsen leben räuberisch in feuchtem Boden in Gewässernähe oder in Gewässern.
TABANIDAE SP.
Tabanidae sp.
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Juni 2022
Familie: DASSELFLIEGEN
Dasselfliegen
HYPODERMA DIANA (Rehdasselfliege)
Rehdasselfliege
-%20Halbendorf%20Spree%20-%2007_05_2022%20(1%20von%201).jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2022
Familie: ECHTE FLIEGEN
Echte Fliegen
MESEMBRINA MERIDIANA (Rinderfliege)
Rinderfliege
.jpg)
Foto: Ottendorf-Okrilla, Sachsen, Oktober 2021
MUSCA DOMESTICA (Gemeine Stubenfliege)
gemeine Stubenfliege
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2021
FAMILIE: HAARMÜCKEN (BIBIONIDAE)
Haarmücken
BIBIO LANIGERUS (WOLLIGE HAARMÜCKE)
Wollige Haarmücke
.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, April 2021
BIBIO VARIPES
Bibio varipes
%20-%2030_04_2021%20-%20Knappenrode%20(1%20von%201).jpg)
Foto: (w) Oberlausitz, Sachsen, April 2021
Familie: SCHMEISSFLIEGEN
schmeiss
LUCILIA SERICATA (Goldfliege)
goldfliege
Die Goldfliege ist überall häufig zu sehen. Die Imagos ernähren sich von Nektar und Pollen, von Fäkalien und Aas, die Larven entwickeln sich in faulenden organischen Stoffen, aber auch in offenen Wunden. Die Goldfliege ist von April bis Oktober zu sehen.
.jpg)
Foto: Ottendorf-Okrilla, Sachsen, Juli 2021
FAMILIE: SCHNAKEN (TIPULIDAE)
Schnaken
TANYPTERA ATRATA (SCHWARZE KAMMSCHNAKE)
Schwarze Kammschnake
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2019
(Unter)Familie: STINKFLIEGEN
stinkfliege
COENOMYIA FERRUGINEA
Coenomya ferruginea
%20-%20Ottendorf-O_%20-%2009_07_2021%20(1%20von%201).jpg)
Foto: Ottendorf-Okrilla, Sachsen, Juli 2021
Familie: TANZFLIEGEN
Tanzfliegen
Die Familie der Tanzfliegen ist weltweit mit ca. 2.500 Arten vertreten, von denen in Deutschland ca. 260 vorkommen.
Tanzfliegen ernähren sich vordergründig von anderen Insekten, die sie im Flug erbeuten. Die Larven der Tanzfliegen, die je nach Art im Wasser oder im Boden leben, ernähren sich von verschiedenen kleineren Insekten. Die Verpuppung findet im Boden statt.
EMPIS TESSELATA (Gewürfelte Tanzfliege)
Gewürfelte Tanzfliege
.jpg)
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Mai 2022
Familie: WOLLSCHWEBER
wollschweber
großer wollschweber
BAMBYLIUS MAJOR (Großer Wollschweber)
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, April 2020

Foto: Ammelshain, Sachsen, März 2022
VILLA HOTTENTOTTA (Hottentottenfliege)
hottentottenfliege
.jpg)
Foto: Petrinije, Slowenien, Juli 2020
bottom of page