top of page

MOOSJUNGFERN (LEUCORRHINIA)

Auf dieser Unterseite sind folgende Arten zu sehen:

GROSSE MOOSJUNGFER (Leucorrhinia pectoralis)
Die Große Moosjungfer besiedelt Moore und Torfstiche. In Europa kommt die Art in Mittel- und Osteuropa, im Norden Italiens sowie im südlichen und mittleren Teil Skandinaviens vor.  Die Flugzeit erstreckt sich in Mitteleuropa von Mai bis August.

Große Moosjungfer
M100Bwix - Große Moosjungfer - 13.05.2018 - Salzwedel.jpg

Foto: Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Mai 2018   

M200B - Große Moosjungfer - 13.05.2018 - Salzwedel.jpg

Foto: Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Mai 2018   

M400Bwix - Große Moosjungfer - 10.05.2018 - Salzwedel.jpg

Foto: Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Mai 2018   

M300B - Große Moosjungfer - 13.05.2018 - Salzwedel.jpg

Foto: Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Mai 2018   

W100B - Große Moosjungfer - 07.07.2016 - Bigleidermoos, Italien.jpg

Foto: Bigleidermoos, Italien, Juli 2016    

W200B - Große Moosjungfer - 27.06.2021 - Halbendorf (1 von 1).jpg

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021   

Kleine Moosjungfer

KLEINE MOOSJUNGFER (Leucorrhinia dubia)
Die Kleine Moosjungfer besiedelt Moore und Torfstiche, aber auch fischfreie Gewässer im Wald. In Europa kommt die Art in Mittel- und Osteuropa, in Teilen Frankreichs, auf den britischen Inseln und in Skandinavien vor.  Die Flugzeit erstreckt sich in Mitteleuropa von April bis September.

M300B - Kleine Moosjungfer - 16.07.2021 - Georgenfeld  (1 von 1).jpg

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Juli 2021   

M100B - Kleine Moosjungfer - 19.05.2018 - Dubringer Moor.jpg

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Mai 2018     

M200B - Kleine Moosjungfer m - Stade - 2

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2020     

W100Bwix - Kleine Moosjungfer- 26.05.2017 - Stade (1 von 1).jpg

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2017    

W500B - Kleine Moosjungfer w - Guteborn - 10.07.2021 (1 von 1).jpg

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juli 2021 

W200Bwix - Kleine Moosjungfer - 19.05.2018 - Dubringer Moor.jpg

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Mai 2018     

W300Bwix - Kleine Moosjungfer - 21.05.2017 - Dubr. Moor.jpg

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Mai 2017     

W400B - Kleine Moosjungfer - 27.04.2018 - Dubr. Moor.jpg

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, April 2018     

Nordische Moosjungfer

NORDISCHE MOOSJUNGFER (Leucorrhinia rubicunda)
Die Nordische Moosjungfer besiedelt neben Mooren auch Wald- und Heideweiher. In Europa kommt die Art vor allem in Mittel- und Osteuropa und in Skandinavien vor. Die Flugzeit erstreckt sich in Mitteleuropa von April bis August.

M200B - Nord. Moosjungfer - 12.05.2018 -

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2018  

M100B - Nord. Moosjungfer - 12.05.2018 -

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2018  

W100B - Nord. Moosjungfer- 26.05.2017 -

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2017

W200B - Nord. Moosjungfer - 26.05.2017 -

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2017

W500B - Nord. Moosjungfer - 12.05.2018 -

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2018

W600B - Nord. Moosjungfer - 12.05.2018 -

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2018

W400Bwix - Nord. Moosjungfer - 12.05.201

Foto: Hagenah, Niedersachsen, Mai 2018

Östliche Moosjungfer

ÖSTLICHE MOOSJUNGFER (Leucorrhinia albifrons)
Die Östliche Moosjungfer besiedelt neben Mooren auch Wald- und Heideweiher, bevorzugt mit Schwimmblattvegetation, darüber hinaus auch Sand- und Kiesgruben. In Europa kommt die Art vor allem im östlichen Mitteleuropa, in Osteuropa und in Skandinavien vor. Die Flugzeit erstreckt sich in Mitteleuropa von Mai bis August.

M300B - Östliche Moosjungfer - 1.06.2018 - Guteborn.jpg

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juni 2018 

M400B - Östliche Moosjungfer - Hällnäs - 30.07.2021  (1 von 1).jpg

Foto: Naturreservat Hällnäsküste, Schweden, Juli 2021

M100B2 - Östliche Moosjungfer - 1.06.2018 - Guteborn.jpg

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juni 2018 

M600B - Östliche Moosjungfer m - Nuuksio NP FIN - 30.07.2022 (3 von 1).jpg

Foto: Nuuksio Nationalpark, Finnland, Juli 2022 

W100B - Östliche Moosjunger - 26.05.2019 - Guteborn (1 von 1).jpg

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Mai 2019

W200B - Östl. Moos - Guteborn - 08.06.2019 (1 von 1).jpg

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juni 2019 

W300B - Östliche Moosjungfer - Guteborn - 10.07.2021 (1 von 1).jpg

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Juli 2021

W400B - Östliche Moosjungfer - Hällnäs - 30.07.2021  (1 von 1).jpg

Foto: Naturreservat Hällnäsküste, Schweden, Juli 2021

ZIERLICHE MOOSJUNGFER (Leucorrhinia caudalis)
Die Zierliche Moosjungfer besiedelt größere Stillgewässer im Wald und in der Heide, bevorzugt mit Röhricht oder Seggen umstanden und Schwimmblattvegetation. In Europa kommt die Art vor allem in Mittel- und Osteuropa, in Frankreich sowie im südlichen Skandinavien vor. Die Flugzeit erstreckt sich in Mitteleuropa von Mai bis Juli.

Zierliche Moosjungfer
M100B - Zierliche Moosjungfer - 25.05.2017 - Meissendorf (1 von 1).jpg

Foto: Meissendorf, Niedersachsen, Mai 2017 

M400B - Zierliche Moosjungfer - 11.05.2018 - Meissendorf.jpg

Foto: Meissendorf, Niedersachsen, Mai 2018

M600B - Zierliche Moosjungfer - 30.05.2019 - Lucka (1 von 1).jpg

Foto: Lucka, Thüringen, Mai 2019 

M700Bwix - Zierliche Moosjungfer - Knapp

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2020  

M500Bwix - Zierliche Moosjungfer - 11.05

Foto: Meissendorf, Niedersachsen, Mai 2018

W100B - Zierliche Moosjungfer - 11.05.2018 - Meissendorf.jpg

Foto: Meissendorf, Niedersachsen, Mai 2018

W300B - Zierl. Moosjungfer - 26.06.2021 - Knappenrode (1 von 1).jpg

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021  

W200B - Zierl. Moosjungfer - 26.06.2021 - Knappenrode (1 von 1).jpg

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juni 2021  

bottom of page