top of page

Auf den Seiten "Käfer Europas Teil 1" bis "Käfer Europas Teil 3" zeige ich von mir aufgenommene Fotos von Käfern. Die verschiedenen Arten werden alphabetisch - ausgehend von der lateinischen Artbezeichnung innerhalb der alphabetisch aufgeführten deutschen Familiennamen - dargestellt.
Denn von manchen in Deutschland vorkommenden Käferarten gibt es teilweise bis zu fünf verschiedene Bezeichnungen, für andere in Europa vorkommende Käferarten gibt es hingegen oft keine deutsche Artbezeichnung. Sofern es einen deutschen Artnamen gibt steht dieser in Klammern dazu. Wenn nur die Gattungsbestimmung möglich ist, wird diese mit Sp. dargestellt.
Zu jeder aufgeführten Gattung gibt es eine kurze Darstellung, wieviele Käferarten diese weltweit und in Deutschland umfasst. Zu jeder Art Mitteleuropas gibt es eine kurze Darstellung, wo und in welcher Jahreszeit der Käfer zu finden ist.
Die Bestimmungen erfolgten auf der Internetseite "www.kerbtier.de", die wohl umfangreichste Käferdokumentations- und Käferbestimmungsseite weltweit, für deren Artdatenbank ich auch entsprechende Zuarbeit leiste.
Aufgrund der größeren Anzahl von Fotos teile ich die Seiten auf (Teil 1 umfasst Käferarten der Gattungen mit den Gattungsbezeichnungen von A bis G, Teil 2 umfasst Käferarten der Gattungen mit den Gattungsbezeichnungen von H bis Q und Teil 3 Käferarten der Gattungen mit den Gattungsbezeichnungen von R bis Z).
Bisher gibt es folgende Arten zu sehen:
Familie: KURZFLÜGLER (Staphylinidae)
Kurzflügler
OCYPUS OLENS (Schwarzer Moderkäfer)
Schwarzer Moderkäfer

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, September 2022
STAPHYLINUS DIMIDIATICORNIS (Rotflügeliger Moderkäfer)
Rotfl. Moderkäfer

Foto: Thiendorf, Sachsen, April 2019
Familie: LAUFKÄFER (Carabidae)
Laufkäfer
AMARA AENEA (Erz- Kanalkäfer)
Amara Aenea
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, März 2019
AMARA EQUESTRIS
Amara Equestris
.jpg)
Foto: Wildenhain, Sachsen, April 2022
AMARA SPRETA
Amara spreta
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, März 2017
ANISODACTYLUS BINOTATUS (Zweifleckiger Schmuckläufer)
Zweifl. Schmuckläufer

Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2019
CALATHUS FUSCIPES (Großer Kahnläufer)
Großer Kahnläufer
.jpg)
Foto: Wildenhain, Sachsen, September 2022
CALOSOMA PENTHERI
Pentheri

Foto: Nationalpark Biogradska Gora, Montenegro, Juni 2017
CARABUS AURATUS (Goldlaufkäfer)
Carabus auratus

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2023
CARABUS AURONITENS (Goldglänzender Laufkäfer)
Goldgl. Laufkäfer
.jpg)
Foto: Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Mai 2016
CARABUS CORIACEUS (Lederlaufkäfer)
Lederlaufkäfer
.jpg)
Foto: Glükas, Litauen, August 2022

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, August 2023
CARABUS GLABRATUS (Glatter Laufkäfer)
Glatter Laufkäfer

Foto: Dresden, Sachsen, Juni 2017
CARABUS VIOLACEUS (Violetter Laufkäfer)
Violetter Laufkäfer
.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, April 2019
C. maura
CASSOLAIA MAURA
.jpg)
Foto: Ardales, Spanien, Juni 2022
CICINDELA CAMPESTRIS (Feld- Sandlaufkäfer)
Feld- Sandlaukäfer

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, April 2018

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, April 2023
CICINDELA HYBRIDA (Dünen- Sandlaufkäfer)
Dünen- Sandlaufkäfer
.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Mai 2021
.jpg)
Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, August 2017
.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, September 2021
CICINDELA SYLVATICA (Wald- Sandlaufkäfer)
Wald- Sandlaufkäfer
.jpg)
Foto: Marma, Schweden, Juli 2021
HARPALUS PUMILUS (Zwerg- Schnelllaufkäfer)
Zwerg- Schnellläufer

Foto: Wildenhain, Sachsen, April 2020
HARPALUS RUBRIPES (Rotbeiniger Schnelllaufkäfer)
Rotb. Schnelllaufkäfer

Foto: Oberlausitz, Sachsen, August 2017
NEBRIA SALINA (Feld- Dammläufer)
Nebria salina

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Oktober 2023
POECILUS CUPREUS (Kupferfarbener Buntgrabläufer)
Kupferfarb. Buntgrabläufer
_j.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2021
POECILUS LEPIDUS (Zierlicher Buntgrabläufer)
Zierl. Buntgrabläufer

Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, September 2021
PTEROSTICHUS AETHIOPS (Schwarzer Grabkäfer)
Schwarzer Grabkäfer
_.jpg)
Foto: Dresdener Heide, Sachsen, April 2020
PTEROSTICHUS BURMEISTERI (Metallischer Grabkäfer)
Meetallischer Grabkäfer

Foto: Osterzgebirge, Sachsen, April 2018
PTEROSTICHUS OBLONGOPUCTATUS (Echter Schulterläufer)
Echter Schulterläufer

Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2020
ZABRUS TENEBRIOIDES (Getreidelaufkäfer)
Zabrus tenebrioides

Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, September 2023
Familie: MARIENKÄFER (Coccinellidae)
MARIENKÄFER
ADALIA DECEMPUNCTATA (Zehnpunkt- Marienkäfer)
10-Punkt-M

Foto: Thiendorf, Sachsen, Oktober 2021 (Individuum mit reduzierter Zeichnung)
CHILOCORUS RENIPUSTULATUS (Nierenfleckiger Kugel- Marienkäfer)
Nierenfl. Marienkäfer

Foto: Schönteichen, Sachsen, November 2022
COCCINELLA MAGNIFICA (Ameisen- Siebenpunkt- Marienkäfer)
Ameisen-7-Punkt
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Mai 2018
Fünfpunkt-M

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2023
COCCINELLA SEPTEMPUNCTATA (Siebenpunkt- Marienkäfer)
7-Punkt-M
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Februar 2020
EXOCHOMUS QUADRIPUSTULATUS (Vierfleckiger Kugel- Marienkäfer)
Vierfl-Kugel-M

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, Mai 2021
HARMONIA AXYRIDIS (Asiatischer Marienkäfer)
Asiat. Marienkäfer
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, September 2021
.jpg)
Foto: Brauna, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Thiendorf, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Oktober 2021
.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2021

Foto: Dubringer Moor, Sachsen, Oktober 2023
Variabler Föach_M

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Oktober 2023
OENOPIA CONGLOBATA (Kugeliger Marienkäfer)
Kugeliger Mar.
%20-%20NP%20Niederlausitz%20-%2026_09_2021%20(1%20von.jpg)
Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, September 2021
PSYLLOBORA VIGINTIDUOPUNCTATA (Zweiundzwanzigpunkt- Marienkäfer)
22-Punkt-M
Foto: Königsbrücker Heide, Sachsen, Juli 2023

Familie: MISTKÄFER (Geotrupidae)
MISTKÄFER
ANOPLOTRUPES STERCOROSUS (Wald- Mistkäfer)
Wald-Mistkäfer

Foto: Oberlausitz, Sachsen, August 2017
_jp.jpg)
Foto: Oberlausitz, Sachsen, März 2019
.jpg)
Foto: Dresdener Heide, Sachsen, Mai 2021
TRYPOCOPRIS VERNALIS (Frühlings- Mistkäfer)
Frühlings.Mistkäfer

Foto: Oberlausitz, Sachsen, August 2021
.jpg)
Foto: Naturpark Niederlausitz, Brandenburg, Oktober 2022
TYPHAEUS TYPHOEUS (Stierkäfer)
Stierkäfer

Foto: Bucksche Schweiz, Brandenburg, April 2017

Foto: Schönteichen, Sachsen, Februar 2022
Familie: ÖLKÄFER (Meloidae)
ÖLKÄFER
BERBEROMELOE INSIGNIS
B. insignis
.jpg)
Foto: Ugijar, Spanien, Juni 2021
BERBEROMELOE MAJALIS
B. majalis
_jpg%20(1%20von%201).jpg)
Foto: El Burgo, Spanien, Mai 2021
LYTTA VESICATORIA (Spanische Fliege)
Span. Fliege
.jpg)
Foto: Regis-Breitingen, Sachsen, Juni 2020
MELOE BREVICOLLIS (Kurzhals- Ölkäfer)
M. brevicollis

Foto: Heidehäuser, Sachsen, April 2023

Foto: Heidehäuser, Sachsen, April 2023
MELOE PROSCARABAEUS (Schwarzblauer Ölkäfer)
_j.jpg)
Schwarzblauer Ölkäfer
Foto: Stölpchen, Sachsen, April 2020
.jpg)
Foto: Lomnitz, Sachsen, April 2021

Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2019
MELOE RUGOSUS (Mattschwarzer Herbst- Ölkäfer)
Mattschw. Herbstölkäfer
_.jpg)
Foto: Osterzgebirge, Sachsen, Oktober 2019
MYLABRIS QUADRIPUNCTATA (Vierpunktiger Ölkäfer)
Vierpunkt. Ölkäfer
_jpg%20(1%20von%201).jpg)
Foto: El Burgo, Spanien, Mai 2021
MYLABRIS VARIABILIS (Veränderlicher Ölkäfer)
Veränderl. Ölkäfer

Foto: Stubica, Bosnien & Herzegowina, Juli 2023
MYLABRIS SP.
Mylabris sp.
.jpg)
Foto: Maria, Spanien, Juni 2022
Familie: PILLENKÄFER (Byrrhidae)
PILLENKÄFER
BYRRHUS SP. PILULA (Gemeiner Pillenkäfer)
Gem. Pillenkäfer
.jpg)
Foto: Dresdener Heide, Sachsen, April 2020
Familie: PRACHTKÄFER (Buprestidae)
PRACHTKÄFER
ACMAEODERA PULCHRA
A. pulchra

Foto: Campo de San Juan, Spanien, Juni 2022
AGRILUS SP.
Agrilus sp.

Foto: Freitelsdorf, Sachsen, August 2023
ANTHAXIA Cf. HELVETICA (Schweizer Prachtkäfer)
Schweizer Prachtkäfer
Der Schweizer Prachtkäfer gehört zu einer Gruppe sehr ähnlich aussehender kleiner dunkler Prachtkäfer, die sich häufig auf gelben Blüten aufhalten. Die Art bewohnt Nadelwälder. Die Käfer sind auf Waldwiesen, an Waldrändern, in Waldlichtungen und auf Waldwegen auf gelben Blüten oder auf abgestorbenen Ästen von Nadelbäumen zu finden. Die Käfer ernähren sich von Pollen und Blüten, die Larven von Nadelbaumholz. Imagines kann man von April bis Juli finden.

Foto: Oberlausitz, Sachsen, April 2023
BUPESTRIS HAEMORRHOIDALIS (Erzfarbener Nadelholz- Prachtkäfer)
Bupestris hae
.jpg)
Foto: Labanoras Regionalpark, Litauen, August 2022
CAPNODIS CARIOSA
Capnosa cariosa
Diese Käferart ist in Europa in Italien und in Südosteuropa heimisch und besiedelt Gebiete, in den Pistazien vorkommen. Die Larven ernähren sich von Pistazienholz, die adulten Tiere von Knospen und jungen Pflanzentrieben. Imagines kann man im Verbreitungsgebiet ganzjährig antreffen mit Höhepunkt in den Sommermonaten.

Foto: Dalaman, Türkei, Mai 2023
CHALCOPHORA MARIANA (Großer Kiefernprachtkäfer)
Großer Kiefernprachtkäfer
Der Große Kiefernprachtkäfer ist vor allem in Osteuropa verbreitet, dringt aber auch nach Mitteleuropa vor und ist in der sächsischen Oberlausitz heimisch. Die Art besiedelt Kiefernwälder, wo sich die Larven von Kieferntotholz ernähren. Imagines kann man im Verbreitungsgebiet von April bis September mit Höhepunkt im Mai und Juni sehen.

Foto: Oberlausitz, Sachsen, Juli 2023
bottom of page